Course overview
Der Umgang mit Fehlern und Erfolgen (4 min)
Kapitel 3: Der Umgang mit Fehlern und Erfolgen

Wie in einem Team mit Fehlern und Erfolgen umgegangen wird, prägt die gesamte Unternehmenskultur. 

Wer Angst vor Fehlern hat, wird unsicher handeln, wer Erfolge nicht wertschätzt, verliert Motivation.

 Als Führungskraft hast du die Aufgabe, eine Umgebung zu schaffen, in der beides – Lernen aus Fehlern und das Feiern von Erfolgen – selbstverständlich ist.

In dieser Lektion erfährst du, wie du eine offene Fehlerkultur etablierst, in der dein Team mutig und innovativ handeln kann, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. 

Gleichzeitig lernst du, warum das bewusste Anerkennen und Feiern von Erfolgen essenziell für langfristige Motivation und Zusammenhalt ist. 

Denn eine gesunde Feedback-Kultur sorgt für Wachstum, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg! 


 
Fazit: Du hast gelernt, wie du eine offene Fehlerkultur etablierst, in der Lernen und Weiterentwicklung im Fokus stehen, und wie du Erfolge gezielt anerkennst, um Motivation und Zusammenhalt im Team zu stärken. 

Nachdem du nun verstanden hast, wie eine offene Fehlerkultur und die Anerkennung von Erfolgen zur Motivation und Weiterentwicklung deines Teams beitragen, widmen wir uns in der nächsten Lektion einer weiteren zentralen Herausforderung:

Der Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen
.

Wie kannst du dein Team in Zeiten des Wandels unterstützen, Widerstände abbauen und für eine positive Veränderungskultur sorgen?

Genau das erfährst du jetzt!