Course overview
Teamcoaching: Die Kunst gute Fragen zu stellen (7 min)
Kapitel 2: Die Kunst mit Fragen zu Führen

Der beste Anführer ist derjenige, der die Menschen so führt, dass sie am Ende sagen: Wir haben es selbst geschafft." Laotse

Als Führungskraft musst du nicht immer alle Antworten haben – oft ist es wirkungsvoller, die richtigen Fragen zu stellen. 

Teamcoaching bedeutet, dein Team nicht nur zu steuern, sondern es gezielt zu fördern, damit es eigenständig Lösungen findet und Verantwortung übernimmt.

In dieser Lektion lernst du, wie du durch kluge Fragetechniken das Potenzial deiner Mitarbeitenden entfaltest, ihre Eigenverantwortung stärkst und eine Kultur der Reflexion und kontinuierlichen Verbesserung schaffst. 

Denn wer gute Fragen stellt, inspiriert zu neuen Ideen und sorgt für eine nachhaltige Entwicklung im Team.


Los geht`s!

 
Fazit: Du hast gelernt, wie du mit gezielten Fragen dein Team förderst, Eigenverantwortung stärkst und eine Kultur der Reflexion und Weiterentwicklung schaffst. 

Nachdem du nun weißt, wie du dein Team durch gezielte Fragen zu mehr Eigenverantwortung und Entwicklung führen kannst, geht es in der nächsten Lektion um einen weiteren entscheidenden Aspekt erfolgreicher Führung: Teamorientiertes Problemlösen und Selbstmanagement der Mitarbeitenden.

 Wie kannst du dein Team dabei unterstützen, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden? Genau das erfährst du jetzt! 


Weiter geht es in deinem Kurs!