Allgemeines zum Kennenlerngespräch (inkl. Übungsaufgabe Nr. 4)
Einstieg in das Kennenlerngespräch
Gesprächsbausteine im Kennenlerngespräch
Wertschätzung und Empathie
Einblicke in die Interviewtechnik
Die Wahrnehmung im Kennenlerngespräch
Unsere Rolle als Interviewende
Selbstdarstellungstendenzen von Bewerbenden
Download-Inhalte Kapitel 4
Kapitel 5: Eignungsdiagnostik
Hard Skills (Fach- und Methodenkompetenz) inkl. Bonusmaterial
Soft Skills (Sozial- und Persönlichkeitskompetenz - inkl. Übungsaufgabe Nr. 5)
Die Bedeutung des Anforderungsprofils inkl. Bonusmaterial
Download-Inhalte Kapitel 5
Kapitel 6: Gesprächs- & Fragetechnik
Allgemeine Hinweise
Episodische und selbstreflektorische Fragen (inkl. Übungsaufgabe Nr. 6)
Exkurs: Ableitung von Fragen aus dem Anschreiben mit ChatGPT
Besondere Situationen im Kennenlerngespräch
Download-Inhalte Kapitel 6
Kapitel 7: Gesprächsabschluss
Offene Fragen von Bewerbenden & Gehaltsverhandlungen inkl. Checkliste
Ausblick, Feedback & Verabschiedung (inkl. Workbook & Übungsaufgabe Nr. 7)
Download-Inhalte Kapitel 7
Quiz
Dein Abschlussquiz
Kapitel 4: Einblicke in die Interviewtechnik
Die Wahl der richtigen Interviewtechnik hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie das Gespräch abläuft und in welcher Art und Weise Bewerbende in die Gesprächsführung eingebunden werden. Die Kunst ist es hier, einen Weg zu finden, der sowohl strukturiert und objektiv ist, gleichzeitig jedoch auch nicht zu sehr einschränkt. Wie dir dies gelingen kann sehen wir uns im nächsten Modul etwas genauer an.
"Fazit: Optimal entwickelt sich im Interview ein reger Wechsel zwischen Antworten der einen und vertiefenden Fragen der anderen Seite"
Nun da du die für dich passende Interviewtechnik wählen konntest, geht es im nächsten Modul um deine Wahrnehmung. Wir analysieren gemeinsam, welchen Einfluss die Stimme, Sprache und Körpersprache des Gegenübers auf dich haben. Damit schärfen wir deine Sinne für alle Auffälligkeiten während deiner Kennenlerngespräche.