Allgemeines zum Kennenlerngespräch (inkl. Übungsaufgabe Nr. 4)
Einstieg in das Kennenlerngespräch
Gesprächsbausteine im Kennenlerngespräch
Wertschätzung und Empathie
Einblicke in die Interviewtechnik
Die Wahrnehmung im Kennenlerngespräch
Unsere Rolle als Interviewende
Selbstdarstellungstendenzen von Bewerbenden
Download-Inhalte Kapitel 4
Kapitel 5: Eignungsdiagnostik
Hard Skills (Fach- und Methodenkompetenz) inkl. Bonusmaterial
Soft Skills (Sozial- und Persönlichkeitskompetenz - inkl. Übungsaufgabe Nr. 5)
Die Bedeutung des Anforderungsprofils inkl. Bonusmaterial
Download-Inhalte Kapitel 5
Kapitel 6: Gesprächs- & Fragetechnik
Allgemeine Hinweise
Episodische und selbstreflektorische Fragen (inkl. Übungsaufgabe Nr. 6)
Exkurs: Ableitung von Fragen aus dem Anschreiben mit ChatGPT
Besondere Situationen im Kennenlerngespräch
Download-Inhalte Kapitel 6
Kapitel 7: Gesprächsabschluss
Offene Fragen von Bewerbenden & Gehaltsverhandlungen inkl. Checkliste
Ausblick, Feedback & Verabschiedung (inkl. Workbook & Übungsaufgabe Nr. 7)
Download-Inhalte Kapitel 7
Quiz
Dein Abschlussquiz
Kapitel 5: Analyse der Soft Skills
Nachdem wir uns nun einen Einblick in die harten Faktoren (Hard Skills) verschafft haben, machen wir weiter mit der Analyse der Soft Skills. Gerade die Interpretation der Soft Skills stellt Interviewende vor Probleme, da diese grundsätzlich aus den Unterlagen nicht abgeleitet werden können. Hierfür braucht es Fingerspitzengefühl und ein psychologisches Verständnis über die Interpretation der jeweiligen Verhaltensausprägungen. Den Grundstein für deine professionelle Einschätzung legen wir im nächsten Modul.
"Fazit: Die Analyse der Soft Skills gehört zu den anspruchsvollsten Techniken im Recruiting. Standardisiert nutzen wir hierzu die 4 B`s - Beobachten, Beschreiben, Beziehen & Bewerten"
Wie du nun aus deinen Erkenntnissen die passenden Anforderungsprofile ableiten kannst, ist Inhalt des letzten Moduls im fünften Kapitel. Sei gespannt!